"Soviel Selbständigkeit wie möglich, soviel Hilfe wie nötig" ist das Motto des Betreubaren Wohnen. Diese besondere Wohn- und Lebensform verbindet Selbstbestimmtheit und Sicherheit bis ins hohe Alter. Sie ist eine zeitgemäße Alternative für Menschen, die eine barrierefrei gestaltete, individuelle Mietwohnung wünschen. Hier können Sie die Vorzüge einer eigenen Wohnung nutzen, bekommen dort wo es nötig ist, Unterstützung und genießen Gemeinschaftsaktivitäten.
Das Wohnhaus für "Betreubares Wohnen" der LAWOG in der Hauptstraße 34 umfasst
11 Wohneinheiten, die behindertengerecht ausgestattet sind. Die Wohnnutzfläche jeder Wohnung beträgt ca. 50 m². Zwei Wohnungen haben eine Terrasse mit einem kleinen Garten.
Im Erdgeschoß des Wohnhauses gibt es einen großzügig ausgestatteten Gemeinschaftsraum (Gemeinschaftsküche, Spiele, etc.). Eine Gemeinschaftsterrasse, die über den Gemeinschaftsraum erreichbar ist, ist vorhanden.
Selbstverständlich sind alle Vorkehrungen für einen Internetanschluss gegeben.
Auch Kabelfernsehen ist möglich.
Voraussetzungen:
Das Mindestalter beträgt 65 Jahre. Die Mieter/Innen sollten in der Lage sein, sich und Ihre Wohnung selbständig zu versorgen.
Kosten:
Die Bruttomiete beträgt monatlich ca. € 480,00 (inklusive Heizung). Je nach Einkommen kann Wohnbeihilfe bezogen werden. Der Strom wird je nach Verbrauch gesondert verrechnet.
Die monatliche Betreuungspauschale beträgt € 98,36
Die in der Wohnung fix installierte Notrufhilfe kostet monatlich:
für Alleinstehende: € 18,17
für Ehepaare: € 22,18
Vormerkungen und Bewerbungen für das Betreubare Wohnen werden gerne im Bürgerservice des Marktgemeindeamtes entgegen genommen.
Ansprechperson:
Gabriele Lettner
Telefon:
07236 37 0022
Ansprechperson der Caritas:
Barbara Hintersteiner (Hausleiterin)
Sie erreichen mich Dienstag Nachmittag sowie Donnerstag Vormittag direkt vor Ort in Wartberg. Ansonsten bin ich wochentags von 08.00 bis 16.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.